logo
Home

Die Installation von TPS UniPi S

Voraussetzung

Sie brauchen einen Neuron von UniPi Technology. Im Neuron ist ein Raspberry-Modul eingebaut.

Auf diesem Raspberry sollte eine aktuelle Version von Raspbian installiert sein. Weil der Neuron keinen HDMI-Ausgang hat, ist es am einfachsten, das Betriebssystem auf einem anderen Raspberry zu konfigurieren, und die Karte dann in den Neuron zu stecken.

Installation von Raspbian

Falls noch kein Raspbian installiert ist, halten Sie sich am besten an diese Anleitung unter www.raspberrypi.org. Die Applikation wurde auf dem 64Bit System getestet. Mit dem rpi-imager können Sie das Gerät headless, also ohne Monitor und Keyboard aufsetzen.

Wichtig: die Applikation erwartet dass der User pi heisst

Wenn Sie headless arbeiten brauchen Sie den SSH-Service.

SPI einschalten

Die Eingänge vom Neuron sind über SPI angebunden. Deshalb ist es nötig dass Sie mit raspi-config den entsprechenden Treiber freigeben.

Installation TPS UniPi S

Oeffnen Sie die Kommandozeile und tippen Sie diesen Befehl ein:

curl -L https://www.heimetli.ch/neuron | bash

Oder in Langform, wenn Sie das Script vorsichtshalber inspizieren wollen:

curl -O https://www.heimetli.ch/swissphone/InstallNeuron
chmod 755 InstallNeuron
./InstallNeuron

Das Script installiert einen Apache mit PHP, die Browser-GUI für die Konfiguration und die Prozesse zum Ueberwachen der Eingänge und zum Senden der Meldungen.

Wenn das Script gelaufen ist, starten Sie den Browser und konfigurieren Sie das System auf dem Pi. Das kann auch mit dem Browser auf dem Pi selber geschehen. Die URL ist in diesem Fall einfach localhost.

Wenn alles richtig eingestellt ist, dann rebooten Sie den Pi noch einmal. Nach dem Neustart ist das Alarmsystem scharf und Sie können die ersten Alarme auslösen.

Die Source

In neuronsource.tar finden Sie die aktuellen Sourcen des Projektes.

Viel Erfolg!